Pulkau | Stets auf der Suche nach neuen Spielstätten, erweitern die „Kerzenlicht-Konzerte“ 2023 ihren Radius um einen neuen Aufführungsort: den mittelalterlichen Karner von Pulkau. Robert Pobitschka, künstlerischer Leiter und „Hauspianist“ der „Kerzenlicht-Konzerte“, eröffnet mit alter Musik, gespielt am Cembalo – Couperin, Händel und Haydn – die Saison 2023.
Neben der Interpretation von Klavier- Cembalo- oder Orgelmusik bei Konzerten im In- und Ausland bildet Komposition einen weiteren Schwerpunkt im Schaffen von Robert Pobitschka. Die Uraufführung seines 1. Klavierkonzertes („Deep blue“) gab der Künstler im Rahmen des Festivals „Carinthischer Sommer“. Als Solist des Mozarteum-Orchesters Salzburg spielte er die Uraufführung seines 2. Klavierkonzertes. Beim Konzert in Pulkau gelangt seine Komposition „Hörbar unsichtbar“ zur Uraufführung.
Der Karner entstand im 13. Jahrhundert und wurde bis 2022 generalsaniert. Das turmartige Gebäude mit seinen steilen, mit Figuren besetzten Dreiecksgiebeln, dem romanischen Rundbogenportal oder den Rippengewölbe im Inneren weist in eine tiefe Vergangenheit und verleiht der Musik einen zauberhaften Rahmen.
Buffet in der Pause und nach dem Konzert
________________________________________
Pulkau – Karner hl. Bartholomäus (neben der Ortskirche im Friedhofsareal)
Samstag, 25. März 2023 – 20.00 Uhr
Robert Pobitschka – Cembalo
Programm:
Francois Couperin, Rondeau g-Moll
Georg F. Händel, Suite f-Moll
Joseph Haydn, Sonate g-Moll Hob. XVI:44
Divertimento B-Dur Hob. XVI:19
Robert Pobitschka, „Hörbar unsichtbar“ (Uraufführung)
KARTEN zu € 25.- (Studenten und Schüler € 17.-) ab 19.30 an der Konzertkassa
RESERVIERUNGEN: 0650 - 53 29 909 oder info@kerzenlicht-konzerte.at
Zusendung der Karten und Zahlung per Überweisung spesenfrei!
Veranstalter: Verein Kerzenlicht-Konzerte
www.kerzenlicht-konzerte.at