Dževad Karahasan, geboren in Duvno im ehemaligen Jugoslawien, verstorben am 19. Mai 2023, zählte zu den bedeutendsten europäischen Gegenwartsautoren. Sein mit renommierten Preisen ausgezeichne- tes Werk umfasst Romane, Erzählungen und Theaterstücke.
Zum aktuellen Roman Einübung ins Schweben (aus dem Bosnischen von Ka- tharina Wolf-Grießhaber, Suhrkamp 2023) merkt der Verlag an: „Noch nie hat Karahasan, der literarische Chronist Sarajevos, so eindringlich und facettenreich davon erzählt, was es bedeutet, in einer eingekesselten, von Rauchschwaden und Gestank durchzogenen Stadt die Tage und Nächte zu überstehen und dennoch die Hoffnung und den Humor nicht zu verlieren. Um ein unsichtbare Achse kreisend, lotet seine Geschichte eine ethische und existentielle Grenzerfahrung aus – die Einübung ins Schweben. Peter Hurd, Altphilologe und Mythenforscher, kommt zu einer Lesung nach Sarajevo – wenige Tage vor Beginn des Krieges. Als sein Übersetzer und Bewunderer Rajko ihn am Busbahnhof wieder verabschieden will, fasst Peter spontan den Entschluss zu bleiben: die Chance, mitzuerleben, wie Menschen sich in Ext- remsituationen verhalten, will er sich nicht entgehen lassen.“
Klaus Zeyringer spricht mit der Autoin Sabine Gruber über Dževad Karahasan und sein Werk, bevor er im Anschluss auf ihre eigenen Arbeiten eingeht.