Am 25. November veranstaltet der Naturschutzbund einen Familienforschervormittag im Traun-Donau-Auen Schutzgebiet. Gemeinsam mit einer Expertin wandeln große und kleine Biber-Fans auf den Spuren des größten heimischen Nagetiers.
LINZ. Der Naturschutzbund Oberösterreich lädt Groß und Klein ein, am Samstag, 25. November, von 9 bis 11.30 Uhr am Biber-Forschervormittag im Europaschutzgebiet Traun-Donau-Auen teilzunehmen. Unter der Leitung von Julia Kropfberger, der Obfrau des Naturschutzbunds Oberösterreich, begeben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Spuren des Europäischen Bibers. Mit einer Körperlänge von über einem Meter und einem Gewicht von bis zu 30 Kilogramm ist der Biber das größte heimische Nagetier. Sein dichtes Fell, einst Grund für seine Ausrottung, schützt ihn perfekt vor Nässe und Kälte.
Der Biber ist seit einiger Zeit wieder in seine angestammten Gebiete zurückgekehrt und die Wintermonate bieten ideale Bedingungen, um die Spuren des "Landschaftsgestalters" zu erkunden. Die Veranstaltung eignet sich für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in Begleitung ihrer Eltern und kostet acht Euro. Kinder zahlen vier Euro, für Naturschutzbund-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt ist bei der Bushaltestelle Südpark (Buslinie 105) in der Straubingstraße 4. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0732 / 77 92 79 oder per E-Mail an oberoesterreich@naturschutzbund.at erforderlich.