Workshop in Amstetten
„Wildbienenhotels“ erfreuen sich als Gestaltungselement in vielen Gärten großer Beliebtheit. Die Hintergründe über die Bewohner dieser Unterkünfte bleiben jedoch oft im Unklaren. Deshalb werden diese Wildbienenhotels häufig mit unbrauchbaren Materialien (z.B. Pockerl, Zapfen, Holzwolle oder Lochziegel) befüllt oder ganz einfach am falschen Platz aufgestellt. In diesem Workshop von „Natur im Garten“ am Mittwoch, dem 22. November in Amstetten erhält man alle Hintergrundinformationen zu diesen beliebten „Insektenhotels“, damit die Unterkünfte auch besiedelt werden und nicht nur Dekoration bleiben.
Manche Wildbienenarten sind äußerst effiziente Bestäuber von Pflanzen in der Garten- und Kulturlandschaft und somit sehr wichtige Nützlinge im Hinblick auf die Obsternte. Angesichts des medial häufig erwähnten „Insektensterbens“ können Hausgartenbesitzer mit dem Bau von solchen Wildbienenunterkünften zumindest einen kleinen Beitrag zum Erhalt mancher Wildbienenarten leisten.
Jeder Teilnehmer kann im Kurs eine ca. 40cm hohe Unterkunft basteln, befüllen und mit nach Hause nehmen.
Anmeldung und Informationen zum Kurs:
Termin und Ort: Mittwoch, 22. November, 18:30 – ca. 21:30, 3300 Amstetten. NMS Pestalozzistraße
Kursbeitrag: € 28 ,- Materialkosten: € 10,-
Referent: Mag. Bernhard Haidler, Natur im Garten
Anmeldung und Info: bernhard.haidler@naturimgarten.at oder 0676-848790608
Anmeldeschluss: Freitag, 17. November bis 12:00