Lössfrühling am Wagram bietet am finalen Wochenende von 27. bis 29. Mai noch einmal die Möglichkeit die Region Wagram zu genießen.
Flora und Fauna am Wagram mit Vogelexkursion erleben
Die Region Wagram besticht nicht nur durch ihre ausgezeichnete Weinkultur, sondern hebt sich auch durch die einzigartige Kultur- beziehungsweise Naturlandschaft hervor, inklusive der unvergleichlichen Tierwelt. Wer einen Einblick in die Vogelwelt erhalten möchte, dem ist die Entdeckungstour durch die Weinbaulandschaft: Seltene Vogelarten am Wagram zu empfehlen. Die regionale Naturlandschaft ist durch den Weinbau geprägt und bietet für bestimmte Vogelarten einen idealen Lebensraum. Rund um die Feuersbrunner Kellergasse können BesucherInnen die dort typische Vogelfauna wie Bienenfresser, den seltenen Wiedehopf oder Neuntöter erkunden und hören mit etwas Glück die Stimme der Heidelerche. Ein einzigartiges Erlebnis. Wie bedeutend die hiesige Vogelwelt ist, zeigt sich daran, dass die Vogelwarte Seebarn eine Außenstelle der Vetmedi Uni Wien ist.
Besondere Einsichten über den Wagram in der Kunstgalerie AugenBlick
Ebenfalls am Samstag, 27. Mai öffnet von 10 bis 12 Uhr die Fotoausstellung „Art Wagram – Bilder vom Wagram“ von Gerald Hörmann in der Galerie AugenBlick in Kirchberg am Wagram. Zu sehen ist die Vielfalt und Schönheit des Wagrams im jahreszeitlichen Ablauf.
Musikalischer Abschluss des Lössfrühlings mit Klassik und internationalen Liedern
Das Finale des Lössfrühlings wird gebührend begangen – mit der passenden musikalischen Untermalung. Am Sonntag findet mit der Matinee des Ballot Quintetts exklusiver Musikgenuss für LiebhaberInnen klassischer Musik statt. Das Quartett besteht aus dem Gründer, dem französischen Dirigenten und Geiger Rémy Ballot und Musikern, mit denen er sich zu einem Ensemble zusammengefunden hat. Das Ziel des Ensembles ist es, Werke zur präsentieren, die seltener zur Aufführung gebracht werden. Das Pleyel-Zentrum in Ruppersthal bietet dafür den stimmungsvollen Rahmen.
Ein breites Spektrum musikalischer Stilrichtungen bietet das Frühlingskonzert Klangpunkt des Königsbrunner Kammerchors und des Klarinettenensembles ClaRhapsodics am Pfingstmontag. Der musikalische Streifzug reicht von der Renaissance bis zur Gegenwart, von österreichischen bis zu internationalen Liedern und Instrumentalwerken und vereint sich so zu einem bunten Programm. Stimmungsvolles Ambiente bietet die Pfarrkirche Königsbrunn, danach gibt es einen Ausklang mit Wein und Brot am Kirchenplatz.
Weitere Informationen zu den Angeboten des Lössfrühlings unter www.regionwagram.at.
Programm Lössfrühling am Wagram – 4. Wochenende
Exkursion „Entdeckungstour durch die Weinbaulandschaft: Seltene Vogelarten am Wagram“ | Österreichische Vogelwarte – Außenstelle Seebarn
Geführte Tour in der Feuersbrunner Kellergasse mit Benjamin Schmid, Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Fernglas und der Jahreszeit entsprechende Kleidung, Eintritt: freiwillige Spende
Wann: Samstag, 27. Mai, 08 - ca.11 Uhr
Wo: Parkplatz Gasthaus Familie Bauer (Treffpunkt), Weinstraße 11, 3483 Feuersbrunn
Art Wagram Bilder vom Wagram
Wann: Samstag, 27. Mai, 10-12 Uhr
Wo: Galerie AugenBlick, Marktplatz 27, 3470 Kirchberg am Wagram
Matinee mit dem Ballot Quintett
Wann: Sonntag, 28. Mai, 11 Uhr, Eintritt: 29€, Reservierungen unter: 0664/495 37 27 oder adolf.ehrentraud.pleyel@aon.at
Wo: Ignaz Pleyel - Zentrum Ruppersthal, Baumgartnerstraße 14, 3701 Ruppersthal
Frühlingskonzert Klangpunkt – Königsbrunner Kammerchor
Ein buntes Programm mit Musik aus verschiedenen Richtungen des Königsbrunner Kammerchors und dem Klarinettenensemble ClaRhapsodics, Eintritt: Freie Spende
Wann: Pfingstmontag, 29. Mai, 18 Uhr, danach Ausklang mit Wein & Brot am Kirchenplatz
Wo: Pfarrkirche Königsbrunn am Wagram, Am Bromberg 4, 3465 Königsbrunn am Wagram
Seit 2014 findet der Lössfrühling am Wagram in den acht Weinbaugemeinden der Region Wagram – Absdorf, Fels am Wagram, Grafenwörth, Großweikersdorf, Großriedenthal, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn und Stetteldorf – sowie der Garten- und Kunststadt Tulln im Frühling statt. Er wurde von der Donau Niederösterreich GmbH als Projektträger gemeinsam mit der Region Wagram ins Leben gerufen. Neben Wein und kulinarischen Spezialitäten der Region bietet der Lössfrühling am Wagram ein umfangreiches Natur- und Kulturprogramm für alle Generationen. Seinen Namen leitet der Lössfrühling vom fruchtbaren Lössboden ab, einem homogenen, gelblichen Sediment, das der ideale Nährboden für Weinsorten wie den Grünen Veltliner ist und den Weinen ein würziges Aroma verleiht. Weitere Informationen unter www.regionwagram.at