In zwölf Minidramen zeichnet das jugendliche Ensemble von Theater asozial im Alten Bauhof in Ottensheim ein schwarzhumoriges Panoptikum des Wahnsinns. Die Premiere von „Mr. Pilks Irrenhaus" ist am 18. März. 50 Jahre ist es her seit das Stück des britisch-kanadischen Autors Ken Campbell uraufgeführt wurde. Darin kommt z. B. vor ein Selbstmörder, der ermordet wird, ein menschlicher Dreckwechsler mit seiner Handpuppe oder ein Cowboy, der in Argentinien Eisbären züchtet. Die zwölf skurrilen Minidramen werden von Personen erzählt, „die allesamt gut in eine Nervenheilanstalt passen würden“, schildert Regisseur und Theaterpädagoge Wolfgang Rohm.
Zwischen den einzelnen Szenen berichtet ein Moderator vom ständigen Streit zwischen Mr. Pilk und Autor Ken Campbell, wer denn nun der wahre Urheber dieses Wahnsinnskarussells sei.
Insgesamt wirken 18 junge Schauspieler im Alter zwischen sieben und 22 Jahren mit.
„Die Szenen haben Humor ganz ohne Klamauk und Blödeln“, erklärt Darstellerin Karina Chisu. Eine besondere Herausforderung stellt die Kürze der Sequenzen dar: „Bei Minidramen weiß ich nichts über den Hintergrund und die Persönlichkeit der Figuren“, schildert Schauspielerin Nelli Serglhuber. „Da ist es voll schwierig, wie ich die Rolle anlege.“ Kostüme gibt es nur in Ausnahmefällen, meist treten die Personen in Alltagskleidung und mit wenigen Requisiten auf die leere Bühne. „So kommen die Schauspielerinnen und Schauspieler besser zur Geltung“, sagt Regisseur Rohm.
„Es geht in dem Stück darum, wie es möglich ist, in einer Gesellschaft zu leben, wo Wahnsinn zur Methode geworden ist“, schildert Rohm. „Die Szenen sind manchmal witzig, manchmal verstörend und manchmal kennt man sich nicht aus – also ähnlich wie mit dem Verhalten unserer Gesellschaft in vielen Situationen.“ Als Beispiele nennt er den Umgang mit dem Klimawandel oder die Abschottung an den Außengrenzen der EU. Das Stück halte der Gesellschaft einen Spiegel vor und sei auch 50 Jahre nach der Uraufführung 1973 in Toronto noch brandaktuell, sagt Rohm. „Und ein bissl Wahnsinn – das beschreibt auch unser Theaterprojekt ganz gut.“
18. und 25. März 2023, jeweils 19.30 Uhr
Alter Bauhof, Rodlstraße 19, 4100 Ottensheim
Ca. 1,5 Stunden plus Pause
Karten auf www.alterbauhof.at