Erleben Sie einen unvergesslichen Abend in der atemberaubenden barocken Kulisse des St. Peter Stiftskulinariums, dem ältesten Restaurant Mitteleuropas, im majestätischen Stift St. Peter in der Salzburger Altstadt.
Ein umfassendes Erlebnis, nicht nur ein Abendessen mit anschließendem Konzert.
Das Candlelight Mozart Dinner Concert — die perfekte Symphonie.
Mit dem Besuch unserer Aufführung werden Sie in Mozarts Zeit zurückversetzt. Genießen Sie einen Abend, der wahrscheinlich im Jahr 1790 stattgefunden hat — im von Kerzen beleuchteten Barocksaal, bei einem Dinner nach historischen Rezepten, einem Konzert mit Musikern in authentischen Kostümen und der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Und diese Musik ist für uns sehr wichtig. Wir feiern sie. Jeden einzelnen Abend!
Nützliche Informationen
Sie erhalten:
- Ein Drei‐Gänge‐Menü bei Kerzenschein, inspiriert von Mozarts persönlichen Lieblingsgerichten, in einer Atmosphäre, die von seiner Musik erfüllt ist.
-Professionelles Amadeus Consort Salzburg mit Opernsängern und Musikern, die Mozarts beliebteste Arien und Duette aus "Don Giovanni", "Figaros Hochzeit" und "Die Zauberflöte" vortragen.
- "Eine kleine Nachtmusik" rundet das Programm ab.
-Lassen Sie sich vom Amadeus Consort Salzburg mit seinen lebhaften Darbietungen in authentischen Kostümen unterhalten, während Sie wie Mozart selbst dinieren.
Menü:
-Klare Zitronensuppe vom Huhn mit Topfen‐ und Rosmarinknödel
-Supreme vom gebratenen Kapaun auf Rotwein‐Kräuterglasur mit cremiger weißer Polenta und Gemüse aus dem Garten von Pater Prior
-Original Salzburger Nockerl
Gerne servieren wir Ihnen auch vegane, vegetarische und glutenfreie Gerichte — bitte informieren Sie uns vorab!
Die Eintrittskarte beinhaltet Abendessen und Konzert, Getränke können vor Ort bestellt und bezahlt werden.
Programm
Mozart, Wolfgang Amadeus – Figaros Hochzeit – Arien und Duette aus Die Hochzeit des Figaro, KV 492
Mozart, Wolfgang Amadeus – Don Giovanni – Arien und Duette aus 'Don Giovanni'
Mozart, Wolfgang Amadeus – Die Zauberflöte – Arien und Duette aus Die Zauberflöte, KV 620
Programmänderung vorbehalten